Rhizarthrosepatienten zeigen häufig eine Thenaratrophie und/oder eine Hyperextension
des Metacarpophalangealgelenks (MCP). Dadurch wird die Griffkraft des Daumens beeinträchtigt,
u. a. weil der Daumen beim Schlüsselgriff in die Adduktion geht. An der Universität
von Minneapolis wurde untersucht, ob diese Patienten funktionell von einer Arthrodese
des Daumengrundgelenkes profitieren könnten.